Halena Janze wurde am 24. Juni 2021 als Vorsitzende des FU Kreisverbandes Bautzen gewählt!

Die Frauen Union Bautzen hat einen neuen Kreisvorstand!

Mit der Vorstandswahl am 24. Juni 2021 in Bautzen wurde ein Generationswechsel vollzogen. Langjährige Vorstandsfrauen übergaben den Staffelstab an Jüngere :

Halena Janze übernimmt als neue FU Vorsitzende, Julia Paulusch ist ihre Stellvertreterin, Barbara Hantschick verwaltet in bewährter Weise als Schatzmeisterin die Finanzen, Birgit Elsner ist Mitgliederbeauftragte und Nicole Koniarski komplettiert als Beisitzerin den neuen Vorstand.

Aktuelles 2021

Konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes

 

Am 13. Juli 2021 fand die konstituierde Sitzung des neu gewählten Vorstandes der FU Kreisverbandes Bautzen statt. Schwerpunkte waren die Planung von möglichen Aktivitäten im zweiten Halbjahr 2021 und somit die "Aktivierung von Mitgliedern", die Bundestagswahl und die damit verbundene Unterstützung des Direktkandidaten Roland Ermer - für uns in den Bundestag.
Als kleine Überraschung gab es von der Vorsitzenden Halena Janze eine süße Motivation für die gemeinsame zukünftige Arbeit.

Die Frauen Union Bautzen wählt einen neuen Vorstand!

 

Bei dieser Veranstaltung wird sich auch Roland Ermer - Kandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis 156 / Bautzen I - vorstellen. Über die sich verändernde deutsche Sprache wollen wir im Anschluss diskutieren. Gäste sind herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung zu dieser öffentlichen Präsenzveranstaltung.

Die Frauen Union Bautzen sagt allen Müttern ein herzliches Dankeschön und wünscht einen wunderschönen Ehrentag!

CDU Kreisparteitag zur Nominierung für den Wahlkreis 156 zur Bundestagswahl
Unter coronagerechten Hygienebedingungen - mit genügend Abstand und Maske - wurde Roland Ermer am 12. März 2021 in Hoyerswerda als CDU Bundestagskandidat für den WK 156 (Bautzen I) nominiert. Unsere FU Kreisvorsitzende Maria Michalk sicherte ihm die Unterstützung beim Wahlkampf zu - wir kämpfen um jede Stimme!
(Photographien Kellermann`s)

Liebe Frauen und liebe Freundinnen und Freunde  der Frauen Union Bautzen!

Was für ein Jahr 2020! Alle unsere Pläne - Veranstaltungen, Treffen und thematische Diskussionen standen unter den Hygieneanforderungen bei der Corona Pandemie. So hatten wir das 30. Jahr unserer Deutschen Wiedervereinigung feiern und reflektieren wollen und wie immer aktuelle politische Themen diskutieren wollen. Kaum etwas davon ließ sich umsetzen. Die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste ging auf jeden Fall vor. Der FU Kreisvorstand traf sich online - ein bisher nicht praktiziertes Verfahren. Aber nur so konnten die dringendsten Aufgaben erledigt werden und unser Kontakt erhalten bleiben. Voller Hoffnung gingen wir ins neue Jahr. Aber leider lassen es die aktuellen Corona-Infektionszahlen nicht zu , wieder zur normalen Tagesordnung überzugehen. So war der traditionelle Aschermittwoch von Marko Schiemann in Bautzen, bei dem die Frauen Union sich immer einbringt, zum zweiten Mal nicht durchführbar. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf, dass mit weiteren Impfungen und mehr Corona-Testen hoffentlich bald wieder manches möglich sein wird. Der Vorstand des FU Kreisverbandes Bautzen und all unsere Mitglieder werden sich nach Kräften in diesem wichtigen Wahljahr engagieren - wir kämpfen um jede Stimme für unsere CDU!

Deshalb unser wiederholter Wunsch: Bleiben Sie gesund!   

Die Frauen Union Bautzen wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr und vor allem ein gesundes 2021!

Das war das Jahr 2020!

Ansteckungsgefahr auf Corona-Erkrankung durch Selbstdisziplin minimieren!

Die Frauen Union des CDU Kreisverbandes Bautzen hat sich in ihrer jüngsten Beratung mit der Entwicklung der Corona-Pandemie weltweit und den Herausforderungen vor Ort auseinandergesetzt.

Gemeinsam sind wir stark - das ist das Motto der Frauen Union. Dies gilt in der aktuellen Situation um so mehr! Deshalb richtet unsere Vorsitzende Maria Michalk MdB a.D. diesen                                                                                 eindringlichen Appell an alle:

Ansteckungsgefahr auf Corona-Erkrankung durch Selbstdisziplin minimieren!

Der Bevölkerung ist seit Jahren bewusst, dass dem erhöhten

Krankheitsrisiko, im Herbst und Winter auf Grippe zu erkranken, durch Bewegung,

erhöhte Vitamin- und Schlafzufuhr und vor allem durch die Grippeschutzimpfung

vorgebeugt werden kann. Die persönliche Prävention steht über allem, auch wenn

es keine Garantie auf Nichterkrankung gibt.

So sind unserer Meinung nach auch die vorgegebenen Verhaltens- und

Hygieneregeln in Zeiten der Corona-Pandemie einzustufen. Die äußerst

transparenten Regeln sind jedem zugänglich und es kostet wenig Mühe, sie

einzuhalten. Das ist eher eine Frage der Solidarität und des Respekts gegenüber

den Mitmenschen. Unsere freiheitliche Grundordnung garantiert jedem Egoisten

und unsolidarischem Menschen im Fall der Erkrankung uneingeschränkte Hilfe

durch das solidarische Gesundheitssystem. Das soll auch so bleiben. Deshalb ist

Nachdenken statt Nachplappern von verwirrenden Theorien wichtiger denn je.

 

Wir fordern alle Bewohner und Besucher unserer schönen Heimat auf,

Abstand, Hygiene und das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes einzuhalten. Das sind

wir uns selbst, aber vor allem unseren Eltern und Kindern schuldig. Prävention

ist besser als katastrophale Zustände im persönlichen Leben, in den

Gesundheitseinrichtungen, in der wirtschaftlichen und damit

gesamtgesellschaftlichen Situation ertragen zu müssen.

Am 03. Oktober gibt es einen guten Grund zum Feiern - den

30. Jahrestag der Deutschen Einheit!

 

Der Kreisverband der Frauen Union Bautzen lädt Sie deshalb recht herzlich ein, sich mit uns auszutauschen, die aufregende Zeit der Deutschen Wiedervereinigung zu reflektieren!

Wir freuen uns auf Sie am 23. September 2020, 19:00 Uhr in Bischofswerda im Hotel Eva-Brunnen am Altmarkt.

Wer erinnert sich noch an diese Münzen und Scheine?
Wer erinnert sich noch an diese Münzen und Scheine?

 

Vor 30 Jahren

 

Der 1. Juli 1990 ist für viele in der Erinnerung der Tag, an dem die D-Mark eingeführt und damit rechtlich ein erster großer Schritt zur deutschen Einheit getan wurde. Es war ein mutiger Schritt. Hartnäckig hielt sich in der Bevölkerung nämlich der Slogan „Kommt die D-Mark nicht zu uns, gehen wir zu ihr“. Schon viel zu Viele, vor allem junge Frauen, waren bereits abgewandert. Der Übergang von der sozialistischen Kommandowirtschaft in die soziale Marktwirtschaft war mit Risiken verbunden, aber alternativlos. Deshalb ist der erste große Ost/West- Vertrag zur Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion ein Meilenstein der Geschichte. Mehr Kindergeld, höhere Rentenzahlungen, Wahlmöglichkeiten für die gesundheitliche Versorgung und vieles mehr bewirkten, dass die totale Umstellung im Leben jeder Familie individuell gestaltet werden konnte.

Maria Michalk MdB a.D.

 

Der CDU Kreisverband Bautzen hat eine Plakataktion gestartet zur Unterstützung unserer lokalen und regionalen Geschäfte und der Gastronomie!

Liebe Mitglieder der Frauenunion Bautzen, liebe Gäste!

 

Wir haben aus aktuellem Anlass die Aussetzung unserer geplanten Veranstaltungen beschlossen. Sobald es die Entwicklung des Infektionsgeschehens zulässt, werden wir Sie zeitnah über neue Termine informieren.

Bis dahin unser Wunsch :

Bleiben Sie gesund! 

 

 

Veranstaltungsreihe der Frauen Union Bautzen „30 Jahre Wiedervereinigung“

 

Erste öffentliche Veranstaltung „Auf dem Weg zur ersten frei gewählten Volkskammer“

 

Lesung mit Maria Michalk MdB a.D.

 

 

 

Am Mittwoch, dem 04. März 2020, las Maria Michalk im Hotel Residenz in Bautzen aus ihrem Manuskript. „Ich habe mir vorgenommen, alle Notizen und Unterlagen aus meiner Zeit im Deutschen Bundestag zu ordnen und daraus einen Text zu erstellen. Das heute hier Vorgestellte ist nur ein Anfang – es bleibt noch viel Arbeit bis zum vollständigen Buch!“ so Maria Michalk. Sie lies uns teilhaben an der spannenden Zeit von der friedlichen Revolution im Herbst `89 bis zur ersten freien Wahl der 10. und letzten Volkskammer der DDR. Dieses halbe Jahr ist fast vergessen, vor allem die jüngere Generation weiß davon wenig. So erfuhren wir an diesem Abend viele vergessene Ereignisse und Erlebnisse auf dem Weg zur Deutschen Einheit. Da war die heute undenkbar kurze Zeit der Wahlvorbereitung für den 18. März 1990, die Aufstellung der Wahllisten und die Gründung der „Allianz für Deutschland“ unter Helmut Kohl. Das „Ob“ der Wiedervereinigung war nicht strittig, nur das „Wie“!  Vor allem Christen schöpften Mut und Optimismus. Maria Michalk war eine, die hautnah dabei war in Berlin, in Sachsen und im Landkreis Bautzen. Ihre Erinnerungen räumen aber auch mit ein paar entstandenen Mythen auf, die sich um die Wiedervereinigung ranken. Wir dürfen auf ihr fertiges Buch gespannt sein! Bei der sich anschließenden Diskussion berichteten sehr viele der Anwesenden persönliche Erlebnisse, sie sind Zeitzeugen aus der Zeit der Wiedervereinigung.       

 

 

 

 

 

Der Vorstand der Frauen Union Bautzen geht mit gutem Beispiel voran: Beim Einkauf nur mit Gemüsebeutel, um Plastik zu sparen! 

Impressionen vom 28. Politischen Aschermittwoch in Bautzen

Herzliche Einladung zum 28. Politischen Aschermittwoch in Bautzen!

Marco Schiemann MdL lädt in guter Tradition zum Politischen Aschermittwoch in die Mehrzweckhalle am Schützenplatz in 02625 Bautzen ein. Beginn ist 19:00 Uhr. Die Veranstaltung wird unterstützt vom CDU Kreisverband Bautzen und vom FU Kreisverband Bautzen. Wir sind wie immer mit einem Informationsstand vertreten und freuen uns auf Ihren Besuch!  

30 Jahre Wiedervereinigung

Der Weg zur ersten freien Volkskammer

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor 30 Jahren wurde die erste freie Volkskammer der DDR gewählt. Das war nach dem Fall der Mauer ein wichtiger Schritt -hin zur Demokratisierung und Herstellung der Deutschen Einheit.

Der Auftrag an die Volkskammerabgeordneten am 18. März 1990 war: sich überflüssig zu machen.

Erstmals gab es für die 400 Sitze im Parlament keine Einheitsliste.

Erstmals war die Kandidatennominierung demokratisch.

Erstmals wurde ein echter Wahlkampf geführt. Dieser Prozess wurde vielfältig dokumentiert, ist aber fast vergessen.

Eine, die dabei war, hat dies aus ihrem persönlichen Erleben aufgeschrieben.

 

Wir laden Sie sehr herzlich ein zu einer Lesung aus ihrem Buchmanuskript mit

 

Maria Michalk, Mitglied der 10. und letzten Volkskammer

mit anschließender Diskussion.

 Die Veranstaltung findet statt am

Mittwoch, dem 04. März 2020, um 19.00 Uhr

im Hotel Residence, 02625 Bautzen, Wilthener Str. 32.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Die Frauen Union Bautzen gratuliert unserem

Alt-Ministerpräsidenten

Prof.Kurt Biedenkopf zum 90. Geburtstag und wünscht ihm alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen!“

(Foto CDU Fraktion Sächsischer Landtag)

Mehr Fotos auf Facebook unter CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Am Mittwoch, dem 15. Januar, fand die erste Vorstandsberatung in diesem Jahr in Bautzen statt. Schwerpunkt war die Vorbereitung der öffentlichen Veranstaltungsreihe zum Thema

"30 Jahre Deutsche Einheit"

 

Den Terminplan für 2020 finden Sie auf dieser Internetseite unter

Programm 2020! 

 

2020 wird wieder der Helene Weber-Preis verliehen, der herausragende Kommunalpolitikerinnen auszeichnet.

Helene Weber (1881-1962) war die erste Vorsitzende der Frauen Union der CDU und eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“.
Der Preis wird bundesweit ausgeschrieben und ehrenamtliche Kommunalpolitikerinnen können von den Abgeordneten des deutschen Bundestags vorgeschlagen werden. Bewerbungsfrist: 28. Februar 2020

 

https://www.frauen-macht-politik.de/helene-weber-preis/ausschreibung-2020.html?fbclid=IwAR25ZUnEc6btypLvELQIpEPFUHQERdpEtrnazrPYG8by9cO3Cgupu-bvgjA

Foto: Christiane Lang
Foto: Christiane Lang

Mit den Worten von Erich Kästner wünschen wir allen ein frohes und gesundes Jahr 2020!

 

 

Vorsätze fürs neue Jahr
©  Erich Kästner

"Man soll das Neue Jahr nicht mit Programmen
beladen wie ein krankes Pferd,
wenn man es all zu sehr beschwert,
bricht es zu guter Letzt zusammen.

Je üppiger die Pläne blühen,
um so verzwickter wird die Tat.
Man nimmt sich vor, sich schrecklich zu bemüh'n
und schließlich hat man den Salat.

Es nützt nicht viel, sich rot zu schämen,
es nützt nichts und es schadet bloß,
sich tausend Dinge vorzunehmen.
Lasst das Programm und bessert euch drauflos."

Das war das Jahr 2019

Am 06. Dezember feierte unsere FU Kreisvorsitzende Maria Michalk MdB a.D. ihren 70. Geburtstag. Viele Gratulanten fanden sich ein und auch die Frauen Union Bautzen gratulierte herzlich! Ingrid Petzold überbrachte für die Frauen Union Bautzen die herzlichsten Glück- und Segenswünsche und auch ein großes Dankeschön für das fortwährende Engagement von Maria Michalk. 

 

Am Sonnabend, dem 07. Dezember wurde in Pulsnitz ein neuer CDU Kreisvorstand gewählt. Die Frauen Union Bautzen hatte viele Kandidatinnen nominiert - Maria Michalk wurde als stellvertretende Kreisvorsitzende bestätigt und neun Frauen wurden als Beisitzerinnen gewählt. Damit sind im neuen Kreisvorstand mehr Frauen vertreten!

Allen gewählten Mitgliedern des CDU KV Bautzen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Arbeit!

Auf dem Landesdelegiertentag der Frauen Union Sachsen am 30. November 2019 wurde ein neuer Landesvorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten, wir wünschen viel Erfolg bei allen Vorhaben und Zielen. Aus unserem Kreisverband Bautzen wurden Andrea Pankau als Schriftführerin wiedergewählt und Birgit Elsner als neue Beisitzerin gewählt. Damit ist der FU Kreisverband Bautzen gut vertreten! Maria Michalk und Ingrid Petzold erhielten Ehrungen für ihr langjähriges Engagement in der Frauen Union.

35. Landesparteitag der CDU in Markneukirchen - Michael Kretschmer mit einem hervorragenden Ergebnis wiedergewählt!

Und ein sehr gutes Ergebnis für den CDU Kreisverband Bautzen!

Bei der Neuwahl des Landesvorstandes

wurden Marko Schiemann MdL und Roland Ermer als Beisitzer und Matthias Grahl als Landesschatzmeister mit jeweils gutem Ergebnis in ihren Ämtern bestätigt. Besonders freuen wir uns als FU Bautzen, dass Halena Janze als neue Beisitzerin ebenfalls gewählt wurde. Wir wünschen allen viel Erfolg bei ihrer Arbeit!  

Alle Ergebnisse des Landesparteitages unter

https://www.cdu-sachsen.de/aktuelles/2019/michael-kretschmer-als-parteivorsitzender-wiedergewaehlt 

Impressionen vom 35. CDU Landesparteitag in Markneukirchen am 16. November 2019

Fishbowl während des FU Bundesdelegiertentages mit FU KV Vorsitzender Maria Michalk
Fishbowl während des FU Bundesdelegiertentages mit FU KV Vorsitzender Maria Michalk

Wir feierten am 03. Oktober 29 Jahre Deutsche Einheit. Die friedliche Revolution und der Fall der Mauer vor 30 Jahren haben gezeigt, was jede und jeder Einzelne mit seinem Engagement leisten kann. Sie machen auch zukünftigen Generationen Mut, für Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit einzutreten. Mit dem Beschluss des Bundesdelegiertentages „Die Stunde der Frauen. Resolution zu 30 Jahre Mauerfall“ würdigen wir die Leistungen der friedlichen Revolution. https://bit.ly/2pghyhA
Fotos: Nikola Kuzmanic

Bundesdelgiertentag der Frauen Union in Leipzig

Die Chefin der Frauen Union der CDU, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz MdB wurde mit dem überzeugenden Ergebnis von 93,26 Prozent vom 33. Bundesdelegiertentag wiedergewählt. Seit 2015 steht sie an der Spitze der Frauen Union.

Keine halben Sachen – in den Parlamenten und der Volkspartei CDU: Diese Forderung war Mittelpunkt der Beratungen. Mit dem einstimmigen Beschluss „Wir können, wollen und werden – Mauern überwinden!“ fordert die Frauen Union die bessere Beteiligung von Frauen in Ämtern und Mandaten.

„Wir als Frauen Union sagen ganz klar: Wir wollen, dass künftig jede Wahlrechtsreform dazu beiträgt, zu einer gleichberechtigten Teilhabe im Bundestag zu kommen. Deshalb fordern wir eine Kommission des Deutschen Bundestages, die bis spätestens 2020 Vorschläge für gesetzliche Änderungen entwickelt und geeignete Maßnahmen erarbeitet. Dabei sind sowohl Lösungen für Direktmandate wie für Wahllisten einzubeziehen“, fordert Annette Widmann-Mauz.

„Es geht um Gestaltungsmut und politischen Willen. Listen sind zwar kein Allheilmittel, aber ein unverzichtbarer Teil der Lösung. Unser Anspruch ist, dass die Listen der CDU verbindlich zur Hälfte mit Frauen besetzt und die Kandidatinnen gleichermaßen auf den vorderen wie mittleren und hinteren Listenplätzen platziert werden. Wir brauchen auf jeden Fall auch mehr Frauen, die in den Wahlkreisen antreten und kandidieren“, so die Vorsitzende der Frauen Union weiter.

Bis zum Parteitag im November erarbeitet die CDU ein Konzept zur Personalentwicklung und Personalförderung. Das Drittel-Quorum im Statut der CDU ist keine Obergrenze. Deshalb fordert die Frauen Union, dass das Quorum zu einer verbindlichen Mindestvorgabe weiterentwickelt und schrittweise durch weitere messbare und konkrete Zielvereinbarungen bis zur Parität mit flexiblen Instrumenten ergänzt wird.

Im Rahmen des parteiinternen Finanzausgleichs sollen über finanzielle Anreize diejenigen Verbände in einem abgestuften System besser gestellt werden, die die Mindestvorgabe von einem Drittel erfüllen und eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen gewährleisten.

„Wir müssen zeigen, dass wir als Union für Frauen attraktiv sind. Frauen müssen sich bei uns willkommen fühlen. Frauen gehören in Ämter und Mandate, unterstreicht Annette Widmann-Mauz.

Unter den Delegierten waren auch Frauen des Kreisverbandes Bautzen. Maria Michalk nahm mit Katharina Landgraf als Podiumsgast am Forum "30 Jahre Mauerfall" teil.  Alle Beschlüsse können gelesen werden unter

https://www.frauenunion.de/artikel/beschluesse-des-33-bundesdelegiertentages-der-frauen-union-der-cdu-deutschlands-vom-1415

 

 

In Leipzig wurde Yvonne Magwas MdB aus Sachsen mit einem Spitzenergebnis von 91,3% als stellvertretende Bundesvorsitzende gewählt!

 

Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg!

https://www.magwas.de/

Die Kommunalwahlen sind Geschichte

Die Ergebnisse der Wahlen zum Kreistag Bautzen sind für die Frauen der FU ernüchternd: keine einzige der CDU Kandidatinnen ist in den Kreistag von Bautzen gewählt worden. Auch in die Stadträte, Gemeinde- und Ortschaftsräte haben es nur wenige Frauen geschafft trotz eines engagierten Wahlkampfes. Bei den anderen Parteien sieht es nicht viel besser aus: nur 10 Frauen von 98 Kreisräten sind weiblich! Und dabei gilt auch hier: "Ohne Frauen ist kein Staat (Kommune) zu machen".  

09. Mai - traditionell der Europatag!

 

Wir waren heute in Bautzen mit unserem Infostand. Es ist immer gut, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und für die Beteiligung an der Wahl und für Europa zu werben! Beim Europaquiz gab es schon einige "Nüsse" zu knacken....

Der Frauen Union Kreisverband Bautzen hat einen neuen Vorstand!

Dabei ist der "alte" auch der "neue" Vorstand, Maria Michalk MdB a.D. wurde in ihrem Amt als Vorsitzende, Halena Janze als Stellvertreterin, Barbara Hantschick als Schatzmeisterin und Regina Spitzer und Ingrid Petzold als Beisitzerinnen bestätigt. Komplettiert wird der neue Vorstand durch Julia Paulusch als Mitgliederbeauftragte. 

Die Tagungsleitung hatte an diesem Abend Birgit Elsner. Viele Frauen waren der Einladung in die "Lusatia" in Bautzen gefolgt. Sandra Gockel, Landesvorsitzende der Frauen Union, hatte es sich nicht nehmen lassen, selbst ihre Glückwünsche mit einer "Glückstüte" dem neuen Vorstand zu überbringen. In den kommenden Wochen wird sich die Frauen Union Bautzen ganz aktiv in den Wahlkampf für die Kommunalwahlen einbringen. Unseren Plan für dieses Jahr finden Sie unter "Programm 2019" in der Navigation auf dieser Internetseite! 

Die neue "Frau & Politik" ist da!

Lesen Sie über 100 Jahre Frauenwahlrecht - und weitere Themen: Wahljahr 2019, 30 Jahre Mauerfall, Geburtshilfe und Organspende...

 

https://bit.ly/2Uaaf5G

 

08. März 2019

Der Internationale Frauentag am 08. März ist für viele Anlass, den Frauen Aufmerksamkeiten zu überreichen. Und wir freuen uns auch über Blumen oder andere kleine Geschenke! Aber der Tag wird auch jedes Jahr zur Reflexion genutzt, wie es denn um die Gleichberechtigung in Deutschland steht. Die Frauen Union als politische Vereinigung in der CDU hat schon viel erreicht, aber wir sind noch nicht am Ziel!  

 

Frauen zeigen Flagge – Wir sorgen für Gleichstellung!

 

Das haben wir erreicht:

 

  • Mehr Mütterrente: Ab dem 1.1.2019 freuen sich Mütter über mehr Rente, deren Kinder vor dem 1. Januar 1992 geboren sind: Statt bisher 2 Entgeltpunkte werden ihnen nun 2,5 Entgeltpunkte pro Kind gutgeschrieben.
  • Brückenteilzeit: Jetzt gilt die zeitlich befristete Teilzeit. Die vereinbarte Arbeitszeit kann künftig für ein bis fünf Jahre verringert werden. Dann müssen die Arbeitgeber die Rückkehr in Vollzeit ermöglichen.
  • Mit dem "Gute-Kita-Gesetz" erhalten die Länder von 2019 bis 2022 zusätzlich 5,5 Milliarden Euro. Geld, das u.a. für längere Öffnungszeiten, zusätzliche Erzieher für Kindergärten und Kindertagesstätten oder Gebührenfreiheit verwendet werden kann. Das ist ein weiterer Baustein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Mehr Teilhabe von Frauen mit Einwanderungsgeschichte am Arbeitsmarkt: Kooperationsvereinbarung der Integrationsbeauftragten mit der Bundesagentur für Arbeit.

Das fordern wir:

  • Mehr Frauen in Führungspositionen sowie politische Teilhabe von Frauen auf allen Ebenen in den Parteien und Parlamenten. Bei der Wahlrechtsreform im Bundestag muss auch über die Teilhabe von Frauen beraten werden.
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Viele Frauen arbeiten in sozialen Berufen. Wir wollen ihre Arbeitsbedingungen weiter verbessern. Die Aufwertung der Pflegeberufe ist ein Anfang. Dies muss sich auch für die Erzieherberufe ändern.
  • Besserer Schutz von Frauen und ihren Kindern vor Gewalt durch ein Aktionsprogramm und Unterstützung für Frauenhäuser.

 

Der 27. Politische Aschermittwoch in der Mehrzweckhalle am Schützenplatz in Bautzen hatte eine Rekordbesucherzahl! Rund 650 Interessierte folgten der Einladung von Marko Schiemann MdL. Nach dessen  Begrüßung warb Hermann Winkler MdEP für Europa und vor allem auch für die Wahlbeteiligung an der Europawahl.  Der Festredner war in diesem Jahr Bundesgesundheitsminister Jens Spahn MdB. Die Frauen Union des Kreisverbandes Bautzen hatte, wie schon fast Tradition, den Tischschmuck mit Frühlingsblumen übernommen und konnte am Infostand viele Kontakte knüpfen und für die FU werben.  

CDU Landesliste für die Landtagswahl Sachsen steht!

Am 19. Januar fand in Dresden im ICC die Landesvertreterversammlung zur Nominierung der Kandidaten für die CDU Landesliste zur Landtagswahl am 01. September 2019 statt. Die Delegierten aus allen sächsischen CDU Kreisverbänden wählten dabei Michael Kretschmer auf Listenplatz 1als Spitzenkandidat. Die Frauen Union Bautzen hatte Patricia Wissel Mdl und Halena Janze nominiert. Beide haben ihren vorgesehen Listenplatz verteidigt. Auf ihren Listenplätzen bestätigt wurden auch Marko Schiemann MdL, Frank Hirche MdL, Aloisius Mikwauschk MdL und der neue Bewerber für den Wahlkreis 54 - Mathias Kockert.

Wir wünschen allen viel Erfolg und ein gutes Wahlergebnis! 

Ein gelungener Abschluss des Jahres 2018!

Die gemeinsame adventliche Sitzung der Frauen Union Bautzen mit dem Landesvorstand der Frauen Union Sachsen im Saal der Bastei des Sorbischen Nationalensembles (im Volksmund Schlaraffensaal genannt) bleibt allen bestimmt in Erinnerung! Die Überraschung des Abends war die erfolgreiche Wahl von AKK zur neuen CDU Bundesvorsitzenden. Unsere Diskussion drehte sich dann um die Vorbereitung der vielen wichtigen Wahlen in 2019. Dafür benötigt es gemeinsamer Anstrengungen, um bei den Kommunalwahlen, bei der Europawahl und bei der Wahl zum Sächsischen Landtag erfolgreich zu sein. Und die FU wird ihren Teil dazu leisten. Die Geschäftsführerin des Sorbischen Nationalensembles (SNE) Frau Wagner begrüßte uns und stellte uns ihre Wirkungsstätte vor. Marko Schiemann MdL ließ es sich nicht nehmen, die Frauen in seinem Wahlkreis zu begrüßen. Auch das Kulinarische kam an dem Abend nicht zu kurz. Den Höhepunkt bildete dann der Besuch der Aufführung des SNE "Winterzeit". Ein kultureller Höhepunkt zum Abschluss eines arbeitsreichen Jahres der FU.

FU Kreisvorsitzende Maria Michalk (rechts) und die stellvertretende FU Bundesvorsitzende Ingrid Petzold (links)  überbrachten Christa Meschgang die herzlichsten Glückwünsche
FU Kreisvorsitzende Maria Michalk (rechts) und die stellvertretende FU Bundesvorsitzende Ingrid Petzold (links) überbrachten Christa Meschgang die herzlichsten Glückwünsche

Bei schönstem Sonnenschein und fast schon sommerlichen Temperaturen konnten wir heute Frau Christa Meschgang in Bautzen zu ihrem 80.Geburtstag gratulieren! Sie ist seit der Wiedervereinigung und der Gründung der Frauen Union in Sachsen ein aktives Mitglied und dafür wurde sie heute geehrt. Viele Jahre engagierte sie sich in ihrer Funktion als Gleichstellungs-

beauftragte im Landkreis Bautzen für mehr Chancengleichheit für Frauen. Wir sagen Danke und wünschen ihr Gottes Segen für viele weitere glückliche Lebensjahre!

Im Nachgang zu unserer Veranstaltung zum Thema "Pflege" hat eine unserer Teilnehmerinnen, Frau Christa Meschgang, einen Artikel verfasst...

Das Thema "Pflege" geht uns alle an!

In Hoyerswerda fand am Donnerstag Abend eine interessante Veranstaltung der Frauen Union statt.

Das Thema Pflege stand im Mittelpunkt. Nach einführenden Worten zur Rahmengesetzgebung, Pflegenetzwerken und Praktikern entspann sich rasch eine intensive Diskussion.

Es wurde deutlich, dass dies kein Thema allein für ältere Menschen ist. Vielmehr sind umfassende Informationen, das Vernetzen und die Weiterentwicklung der bestehenden Angebote vor Ort allen zugänglich zu machen. Die bedarfsgerechte Pflege bei hoher Qualität braucht Fachpersonal, eine angemessene Bezahlung und viel mehr gesellschaftliche Wertschätzung.

In unserem Landkreis Bautzen steht als Ansprechpartnerin die Pflegenetzkoordinatorin Kerstin Janke vom Landratsamt Bautzen für alle Fragen rund um das Thema Pflege zur Verfügung. Kontaktmöglichkeit besteht telefonisch: 03591 521-50014 oder auch per Email unter pflegenetzwerk@lra-bautzen.de.

 

Gelungene Veranstaltung der FU Bautzen zum Internationalen Frauentag am 08. März in Kamenz!

Breitbandausbau im Landkreis Bautzen - eine eher ungewöhnliche Thematik zum Weltfrauentag! Aber dringend notwendig, wenn das Ziel einer gleichwertigen Entwicklung der ländlichen Räume erreicht werden soll. Und die Statistik zeigt, dass es in Deutschland 31,6 Millionen weibliche Internetnutzer gibt, bei den Männern sind es 31 Millionen. Deshalb war unser Thema genau richtig! Impressionen von einem interessanten Abend, bei dem Birgit Weber (Beigeordnete Landkreis Bautzen) uns über die Anstrengungen der Landkreisverwaltung für den flächendeckenden Breitbandausbau im Premiumbereich informierte. Fazit: die technische Lösung ist im Landkreis Bautzen perfekt unterwegs!

 

 

Unsere FU Bundesvorsitzende

Annette Widmann-Mauz: Am Werbeverbot

für Schwangerschaftsabbrüche darf nicht gerüttelt werden. Werbung verbietet sich im Kontext der schwierigen Abwägung des § 218 StGB.
http://bit.ly/2EWewVS

 

 

 

 

Viele Interessierte waren zum 26. Politischen Aschermittwoch nach Bautzen gekommen. Obwohl auch die FU BZ nicht von der Grippewelle verschont blieb, haben Maria Michalk, Julia Paulusch und Birgit Elsner uns gut präsentiert, danke für den Einsatz! 

 

2018 ist ein Frauenjahr! Ob 100 Jahre Frauenwahlrecht, die Erweiterung des Gleichberechtigungsartikels im Grundgesetz oder die Vernetzung von Frauen in der Wirtschaft - lesen Sie die neue Ausgabe der Zeitschrift "Frau & Politik".

http://www.frauenunion.de/images/stories/docs/FP_05_06-2017_Online.pdf

Verantwortung von Anfang an - so das Thema unserer Abendveranstaltung in Kamenz am 18. Oktober 2017. Maria Michalk MdB als gesundheitspolitische Sprecherin gab eine Einführung in ein teilweise tabuisiertes Thema - Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und Stillzeit. Jede fünfte Schwangere trinkt und das mit fatalen Folgen für das Kind. Über die Placenta trinkt das Kind im Mutterleib mit, Leberschäden, Hirnschäden und organische Schäden sind die Folge. Ziel muss es sein , das Umfeld der werdenden Mütter und natürlich sie selbst zu sensibilisieren, auf den Alkoholkonsum gänzlich zu verzichten. Die Gesundheit unserer Kinder steht im Vordergrund! Unter http://www.bierbewusstgeniessen.de/schwanger-ohne-alkohol/  sind viele Informationen und Materialien zum Thema abrufbar. Auch bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (https://www.bzga.de) steht viel Material dazu bereit.

Die FU Bautzen engagiert sich beim Bundestags-Wahlkampf für Roland Ermer

Junge Familien- was sie erwarten

Die Meisten wünschen sich intakte Familien mit Kindern. Das ist auch für unsere Gesellschaft wichtig. Das Gemeinwesen und die Wirtschaft profitieren davon. Der drohende Fachkräftemangel benötigt junge Arbeitskräfte. Familien stecken oftmals in einem Widerspruch. Sie müssen täglich die Herausforderungen zu Hause und auf der Arbeitsstelle meistern. Wie vereinbaren sich Familie und Beruf und welche Unterstützung dürfen sie vom Staat erwarten? Mit diesen Fragen setzte sich die FU des Bautzen in einer öffentlichen Veranstaltung am 14. Juni 2017 im Landgasthof "Dreistern" in Göda auseinander. "Es gibt für Familien vielfältige Unterstützung, aber nicht alle passen für jede Situation" so Maria Michalk in ihrer Einführung. Danach sprachen die Expertinnen - eine Unternehmerin, eine Leiterin einer KiTa und eine Fachfrau aus dem Jugendamt über ihre Sichtweise zum Thema. Eine junge Mutti, die in Kürze ihr fünftes Kind erwartet, konnte viel aus ihren Erfahrungen beitragen - aus dem Leben berichtet! Eine lebhafte Diskussion folgte, daraus einige Ergebnisse: Das Bild vom Papa hat sich gewandelt, bei jungen Menschen geht die Familie vor. Gemeinsam mit dem Arbeitgeber sollen Arbeitszeitprobleme geklärt werden, die Unternehmen brauchen Fachkräfte! Eltern haben sich verändert, die KiTa bemühen sich sehr um eine gute Elternarbeit. Alle waren sich einig, dass es für die Zukunft Lösungen geben muss, die dauerhafte Finanzierung der Kindertagesstätten zu sichern.

21. Juni 2017 - Unternehmerinnentag der IHK - dieses Jahr in Radeberg. Es gibt immer wieder ein interessantes und ansprechendes Programm, ein schöner Tag für die Frauen.

25. Politischer Aschermittwoch in Bautzen - und wie immer ist die Frauen Union dabei!

Das Jahr 2016

Der Ökumenische Pilgerweg durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Frauen Union

Sachsen

https://www.fu-sachsen.de